Organisation
IPCI Deutschland e.V. wurde im Jahr 2001 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Die Zielsetzung der Organisation wird durch folgenden Passus der Vereinssatzung definiert:
Der Verein besteht derzeit aus 52 Mitgliedern, allen voran dem Großteil der deutschen Bogenmacher aber auch Geigenbauern, Musikern und Privatpersonen. Einmal im Jahr finden sich die Mitglieder zu einer Hauptversammlung zusammen, in der Zwischenzeit werden sie über die wichtigsten Vorkommnisse und Entwicklungen per Rundschreiben informiert.
IPCI Deutschland e.V. ist Bestandteil einer internationalen IPCI Bewegung bestehend aus IPCI Comurnat, IPCI USA, IPCI Canada und IPCI Deutschland e.V.
Die Vorstände der Verbände sowie die brasilianischen Partnerorganisationen sind im regelmäßigen Kontakt untereinander, um das gemeinsame Ziel der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung des Fernambukbaumes bestmöglich zu realisieren.
IPCI Deutschland
|
1. Vorsitzender
|
2. Vorsitzender
|
Schriftführer
|
Kassenwart
|
Klaus Grünke
|
C. Jochen Schmidt
|
Rüdiger Pfau
|
Josef Gabriel
|
IPCI Frankreich |
IPCI USA |
IPCI Canada |
Brasilien |
|
President
Lynn Hannings
Treasurer
Scott Miller
Secretary
Lydia Frewen
Attorney
David Segal
www.ipci-usa.org
|
President
Tom Wilder
Vice-President
Emanuel Euvrard
François Malo
www.ipci-canada.org
|
MAPA
Ministerio da Agricultura,
Pecuaria e do Abastecimento
www.agricultura.gov.br
CEPLAC
Comissao Executiva
do Plano da
Lavoura Cacaueira
www.ceplac.gov.br
IBAMA
Instituto Brasileiro do
Meio Ambiente e dos
Recursos Naturais
Renováveis
www.ibama.gov.br
FUNPAB
Fundacao Pau Brasil
ABA
Associacao Brasileira
de Archetarios
UESC
Universidade Estadual
de Santa Cruz
http://www.uesc.br/
www.uesc.br
|
|